Welcher Akku für welches Gerät?
Auf dem Markt werden etliche Akkus angeboten. Für Dampfer sind aber nur einige interessant. Wenn Sie auf ganz sicher gehen möchten, benützen Sie Akkus mit einer maximal möglichen Stromabgabe von mindestens 20A. Gehen Sie nie über 25 Watt, dann können Sie ruhig auch einen mit 15A Stromabgabe benützen. Anschliessend haben wir einige Begriffe und Erklärungen aufgeführt.
Begriffserklärung:
Akku Grössen:
18650 = 18 mm Durchmesser und 650 mm Länge
18350 = 18 mm Durchmesser und 350 mm Länge
20700 = 20 mm Durchmesser und 700 mm Länge
21700 = 21 mm Durchmesser und 700 mm Länge
Milli- Ampère (mAh)
650, 1000 2600, 3400 usw. zeigt die Stromstärke an. Für uns einfach gesagt: Je mehr mAh desto länger kann ich dampfen.
Volt
zeigt die Stromspannung an und ist für uns Dampfer eine wichtige Grösse. Je mehr Volt abgegeben wird desto mehr Dampf wird erzeugt. Benützen Sie einen Akku mit der Möglichkeit die Voltzahl zu erhöhen können Sie bei einem Verdampfer mit mehr Widerstand (Ohm) mehr Dampf erzeugen. Sie können den Verdampfer aber auch verbrennen, falls Sie zuviel Spannung abgeben. Gerade bei Akkuträgern bei denen man die Voltzahl sehr hoch schrauben kann muss dann die richtige Batterie benützt werden.
Watt ist die Leistung
1 Watt ist gleich der Leistung bei einer elektrischen Spannung von einem Volt einen elektrischen Strom von einem Ampere fliessen zu lassen.
Lithium Ionen Batterie Typen Chemischer Aufbau:
ICR - Lithium Kobalt Akku
NCR - Lithium Kobalt Akku
IMR - Lithium Mangan Akku
INR - Trimax
Zusatzbezeichnung PCB = geschützter Akku
Welcher Akku brauche ich:
IMR/INR Akku ungeschützt
Einige Marken und Modelle: Sony Konion US18650VTC5, Samsung INR 25R, LG INr18650HG2
Dieser Akku ist gemacht um hohe Leistung abzugeben und ist danach abfallend. Diese Akkus dürfen nur nur in Akkuträgern mit elektronischem Schutz benützt werden.
Geeignete Geräte:
Gut: Alle Moods mit denen eine hohe Spannung 5 V und mehr erzeugt wird.
Verboten: Mechanische Moods ohne Schutz.
PCB - geschützte Akkus
eignen sich für mechanische Moods ohne Schutz. Sie passen nicht in jedes Gerät und sollten bei elektronisch Geschützten Geräten nicht eingesetzt werden, da es eventuell zu Konflikten mit dem bestehenden Schutz kommen kann.
eGo Akkus/fest Verbaute Akkus
Marken und Modelle: Joyetech eGo-C, eCom, Kangertech eVod, Vision Spinner, Aspire
Die meisten eGo Akkus haben Schutzmechanismen die die Batterie vor dem Tiefen-Entladen oder Überlastung schützen. Guten Akkus schalten auch bei Kurzschluss automatisch ab. Benützen Sie solche, sind Sie auf der sicheren Seite. Trotzdem sollten Sie ein paar Dinge beachten: Laden Sie den Akku nicht unbeaufsichtigt, nicht überladen, benützen Sie Qualität‘s- und Markenware. Sollte der Akku trotzdem ausgasen, würde der untere Deckel abfliegen. Kommt aber sehr selten vor.
Wichtige Vorsichtsmassnahmen:
- Lithiumionen Stromzellen immer im Gerät oder in Batterieboxen transportieren. Nie lose in der Tasche rumtragen!
- ICR Akkus dürfen nicht gleichzeitig hintereinander in einem Gerät benützt werden.
- Lithium Ionen Akkus ohne Schutz dürfen nur in Geräten mit elektronischem Schutz verwendet werden.
- Lithium Ionen Akkus müssen unter Aufsicht mit einem passenden guten Ladegerät aufgeladen werden.
- Lithium Ionen Akkus sollten nur von Fachkundigen Personen benützt werden.
- Auf die Batterien darf nicht mechanisch eingewirkt werden und müssen vor Hitze und Feuchtigkeit geschützt werden.
- Batterien müssen fachgerecht entsorgt werden und gehören nicht in den Hausmüll.
Zum Schluss noch eine oft diskutierte Frage ob die Akkus explodieren können. Akkus können bei falscher Anwendung oder Überbelastung ausgasen. In diesem Fall reisst die Sollbruchstelle und das Gas kann entweichen. Dieses Verpuffen kann unter Umständen auch als kleine Explosion empfunden werden. Das Gas nicht einatmen, Fenster öffnen. Bei ICR Akkus kann ein Wasserstoffgas entstehen und bei einem Funken eine kurze Stichflamme auslösen. Batterien können bei hoher Hitzeeinwirkung explodieren.